HERZLICH WILLKOMMEN IN NICKELSDORF
Aktuelles
KUGEL: Wandertag, Ziegelmuseum und Ausflug nach Marchegg
An den letzten beiden Wochenenden boten sich im Dorf drei interessante kulturelle, gesellschaftliche Möglichkeiten um miteinander das eigene Wissen zu…
41. Pfingstfest des ASV Nickelsdorf
... auf der Sportanlage des ASV Nickelsdorf.
Freitag, 26. Mai: DJ SCHOKO
Sonntag, 28. Mai: Frühschoppen mit Wendis Böhmische Blasmusik -…
Historischer Wandertag des Verein KUGEL
Liebe Freund:Innen des Wanderns...
gerne möchten wir euch zu unserem Wandertag am kommenden Sonntag einladen...
START: Sonntag 21.05.2023 -…
Bürger – Information: Neuer Sozialmarkt in Neusiedl
In Zeiten der spürbaren Teuerungen unser aller Leben werden auch seitens des Landes Burgenland verschiedene Maßnahmen gesetzt um den täglichen Einkauf…
TAG(E) DER OFFENEN TÜR
Die Musikschule Kittsee/Nickelsdorf ladet in der Zeit vom 31. Mai bis 5. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür ein.
Volksschule Nickelsdorf:Do. 1. , Mo.…
Wetter
Veranstaltungen
Über uns
Der Bezirk Neusiedl am See, an dessen Ostgrenze der Ort Nickelsdorf liegt, bildet den Westrand des pannonischen Beckens, das durch das Leithagebirge und die Hundsheimer Berge vom Wiener Becken getrennt ist. Dieses pannonische Einbruchsbecken entstand an einer Schwächezone des Gebirges, dort, wo der Alpen- Karpaten-Bogen von der West-Ost in die Süd-Nord Richtung umbiegt. An dieser Zone kam es während und nach der alpinen Auffaltung zu Einbrüchen des Gebirges, aus denen das heutige Wiener, Grazer und Pannonische Becken entstanden. Leithagebirge und Hundsheimer Berge blieben als lokale Erhebungen und Reste der Zentralalpen erhalten. Nickelsdorf liegt nach der Großlandschaftsgliederung Österreichs im nordöstlichen Flach- und Hügelland, innerhalb dieser Großlandschaft, die das Weinviertel, das Wiener Becken und den österreichischen Anteil an der Kleinen Ungarischen Tiefebene umfaßt. Es lassen sich aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten mehrere Landschaftsräume unterscheiden. Nach dieser Untergliederung hat das Gemeindegebiet Anteil an vier Landschaftsräume:
- die höhere Terrasse der Parndorfer Platte
- der Abfall der Parndorfer Platte
- die Tiefere Terrasse des Seewinkels und des Heidebodens
- das Niederungsgebiet der Leitha