HERZLICH WILLKOMMEN IN NICKELSDORF
Aktuelles
Zivilschutzprobealarm am 7.Oktober 2023
zwischen 12:00 und 12:45 Uhr
Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevöl-
kerung im Katastrophenfall gewarnt und…
Vorstellungsgottesdienst von Pater Myroslav Rusyn
Pater Myroslav Rusyn, Priester der griechisch-katholischen Kirche aus Uschgorod, Ukraine, ist der neue Pfarrmoderator des Seelsorgeraumes an der…
EINLADUNG zum 10. Arbeitskreistreffen des "Gesunden Dorf"
am Mittwoch, 27. September 2023
um 17:00 Uhr
im Gemeindeamt (Obere Hauptstraße 3)
Anmeldung: GesundesDorf@nickelsdorf.at
Fotoausstellung "Von Nickelsdorf um die Welt"
Einladung zur Fotoausstellung im Ziegelmuseum, Scheunengasse:
Impressionen und spannende Geschichten einer außergewöhnlichen Reise durch (voerst) 31…
Naturspaziergänge in Parndorf
Anbei finden Sie die Flyer für die Naturspaziergänge in Parndorf:
Parndorfs Nachthimmel - 8.September um 20 Uhr
Die Wälder im nördlichen…
Wetter
Veranstaltungen
Über uns
Der Bezirk Neusiedl am See, an dessen Ostgrenze der Ort Nickelsdorf liegt, bildet den Westrand des pannonischen Beckens, das durch das Leithagebirge und die Hundsheimer Berge vom Wiener Becken getrennt ist. Dieses pannonische Einbruchsbecken entstand an einer Schwächezone des Gebirges, dort, wo der Alpen- Karpaten-Bogen von der West-Ost in die Süd-Nord Richtung umbiegt. An dieser Zone kam es während und nach der alpinen Auffaltung zu Einbrüchen des Gebirges, aus denen das heutige Wiener, Grazer und Pannonische Becken entstanden. Leithagebirge und Hundsheimer Berge blieben als lokale Erhebungen und Reste der Zentralalpen erhalten. Nickelsdorf liegt nach der Großlandschaftsgliederung Österreichs im nordöstlichen Flach- und Hügelland, innerhalb dieser Großlandschaft, die das Weinviertel, das Wiener Becken und den österreichischen Anteil an der Kleinen Ungarischen Tiefebene umfaßt. Es lassen sich aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten mehrere Landschaftsräume unterscheiden. Nach dieser Untergliederung hat das Gemeindegebiet Anteil an vier Landschaftsräume:
- die höhere Terrasse der Parndorfer Platte
- der Abfall der Parndorfer Platte
- die Tiefere Terrasse des Seewinkels und des Heidebodens
- das Niederungsgebiet der Leitha