HERZLICH WILLKOMMEN IN NICKELSDORF
Aktuelles
Online Wahlkarten beantragen
Eine Wahlkarte wird benötigt für*
Bundespräsidentenwahl 2022
Landtagswahl Tirol 2022
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl, am 2. Oktober 2022, im…
COVID – IMPF – INFORMATION OHNE ANMELDUNG
Am 27. und 28. August 2022 gibt es in der Straßenmeisterei Parndorf die Möglichkeit der COVID – Impfung ohne Anmeldung.
An beiden Tagen stehen von…
Nachbarschaftshilfe Plus sucht ab sofort 1 Büroangestellt(er)e
Das überparteiliche Sozialprojekt Nachbarschaftshilfe Plus sucht ab sofort
1 Büroangestellt(er)e
für eine Teilzeitbeschäftigung (10 Wochenstunden,
Di…
E S S E N a u f R Ä D E R N
Liebe Nickelsdorferinnen und Nickelsdorfer!
Seit rund 24 Jahren bietet die Gemeinde Nickelsdorf bereits das soziale Service ESSEN auf RÄDERN für…
Tina Rosner feiert ihren 50er
Anlässlich ihres 50. Geburtstag bedankt sich seitens der Gemeinde Nickelsdorf unser Bürgermeister Gerhard Zapfl sowie der zuständige Gemeindevorstand…
Wetter
Veranstaltungen
Über uns
Der Bezirk Neusiedl am See, an dessen Ostgrenze der Ort Nickelsdorf liegt, bildet den Westrand des pannonischen Beckens, das durch das Leithagebirge und die Hundsheimer Berge vom Wiener Becken getrennt ist. Dieses pannonische Einbruchsbecken entstand an einer Schwächezone des Gebirges, dort, wo der Alpen- Karpaten-Bogen von der West-Ost in die Süd-Nord Richtung umbiegt. An dieser Zone kam es während und nach der alpinen Auffaltung zu Einbrüchen des Gebirges, aus denen das heutige Wiener, Grazer und Pannonische Becken entstanden. Leithagebirge und Hundsheimer Berge blieben als lokale Erhebungen und Reste der Zentralalpen erhalten. Nickelsdorf liegt nach der Großlandschaftsgliederung Österreichs im nordöstlichen Flach- und Hügelland, innerhalb dieser Großlandschaft, die das Weinviertel, das Wiener Becken und den österreichischen Anteil an der Kleinen Ungarischen Tiefebene umfaßt. Es lassen sich aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten mehrere Landschaftsräume unterscheiden. Nach dieser Untergliederung hat das Gemeindegebiet Anteil an vier Landschaftsräume:
- die höhere Terrasse der Parndorfer Platte
- der Abfall der Parndorfer Platte
- die Tiefere Terrasse des Seewinkels und des Heidebodens
- das Niederungsgebiet der Leitha